Der Einsatz des Internet zur Vertriebsunterstützung im Automobilhandel
Bauer, Hans H.
;
Grether, Mark
;
Brüsewitz, Kai
![[img]](https://madoc-dev.bib.uni-mannheim.de/10762/1.hassmallThumbnailVersion/M046_Der%20Einsatz%20des%20Internet%20zur%20Vertriebsunterst%2B%2Btzung%20im%20Automobilhandel.pdf)  Preview |
|
PDF
M046_Der Einsatz des Internet zur Vertriebsunterst++tzung im Automobilhandel.pdf
- Published
Download (432kB)
|
URL:
|
https://ub-madoc.bib.uni-mannheim.de/10762
|
URN:
|
urn:nbn:de:bsz:180-madoc-107627
|
Document Type:
|
Working paper
|
Year of publication:
|
2000
|
The title of a journal, publication series:
|
Management Know-how
|
Volume:
|
M046
|
Place of publication:
|
Mannheim
|
Publishing house:
|
Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim
|
ISBN:
|
3-89333-221-9 , 978-3-89333-221-2
|
Publication language:
|
German
|
Institution:
|
Business School > ABWL u. Marketing II (Bauer Em)
|
Subject:
|
330 Economics 650 Management
|
Abstract:
|
Die Automobilindustrie ist in dem zu Ende gehenden Jahrzehnt von einer strategischen Neuorientierung geprägt. Zu Beginn dieser Dekade erlebte die Branche einen nachhaltigen Konjunktureinbruch und adaptierte daraufhin die von Womack/Jones/Roos vorgeschlagenen Maßnahmen zur Verschlankung von Produktion und Entwicklung. Nach Überwindung der Rezession und einer prosperierenden Wirtschaftsentwicklung intensivierte sich der Wettbewerb und mündete in eine wahre Konzentrationswelle: Daimler-Benz fusioniert mit Chrysler zu DaimlerChrysler, Ford übernimmt Volvo, Volkswagen kauft RollsRoyce. Neben dieser durch die Fusionswelle veränderten Wettbewerbsstruktur sieht sich die Automobilindustrie weiteren Herausforderungen gegenüber. Es gilt, die Verschiebung der Nachfrage von nahezu gesättigten Märkten wie den USA, Europa oder Japan zu entstehenden Märkten wie Südamerika, Osteuropa und China, auch unter Berücksichtigung der dortigen wirtschafts- und währungspolitischen Krisen, zu bewältigen. Des weiteren fand eine Veränderung des Kaufverhaltens der Verbraucher statt, die kritischer und preisbewußter geworden sind und deren Wertesystem einen Wandel vollzog. Doch nicht nur Globalisierung, individualisiertes Kundenverhalten, Überkapazitäten und der allgegenwärtige Kostendruck sind von fundamentaler Bedeutung für die gesamte Automobilindustrie, sondern auch das explosive Wachstum der Informations- und Kommunikationstechnologien, insbesondere des Internet. Das Internet entwickelt sich mehr und mehr zu einem zusätzlichen Vertriebskanal. Die Nutzung dieses Mediums als Vertriebskanal reduziert sich dabei keineswegs nur auf die physische Distribution von digitalisierbaren Produkten wie Software, sondern wurde mittlerweile auch zur akquisitorischen Distribution durch die Anbieter von Büchern, Compact Discs, Flugtickets oder auch Eintrittskarten erobert.
|
 | Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie. |
 | Das Dokument wird vom Publikationsserver der Universitätsbibliothek Mannheim bereitgestellt. |
Search Authors in
You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail
Actions (login required)
 |
Show item |
|
|