Bei der Vermittlung von Informationskompetenz kann in unterschiedlichen Kontexten mit Testverfahren zur Überprüfung des Kenntnisstandes gearbeitet werden. Sie können z. B. als Quiz zum spielerischen Heranführen an ein Thema dienen, als Selbsttest Auskunft über den eigenen Kenntnisstand vor der Durchführung von Schulungsmaßnahmen geben, als gezielte Übungsaufgabe die erfolgreiche Aneignung eines Stoffgebiets überprüfen oder als Abschlusstest in einer universitären Veranstaltung die Prüfungsleistung für den Scheinerwerb bilden. Der Vortrag zeigt anhand von Beispielen, welche Instrumente im Kontext von Präsenz- und Online-Veranstaltungen sinnvoll eingesetzt werden können.
Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie.