Produktdesign, Marken und das Selbst : Wie Kongruenz das Konsumentenverhalten beeinflusst
Homburg, Christian
;
Schwemmle, Martin
;
Kühnl, Christina

URL:
|
https://imu2.bwl.uni-mannheim.de/fileadmin/files/i...
|
Document Type:
|
Working paper
|
Year of publication:
|
2015
|
The title of a journal, publication series:
|
IMU Research Insights
|
Volume:
|
038
|
Place of publication:
|
Mannheim
|
Publishing house:
|
Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim
|
Publication language:
|
German
|
Institution:
|
Business School > ABWL u. Marketing I (Homburg)
|
Subject:
|
330 Economics 650 Management
|
Abstract:
|
Konsumenten kaufen vermehrt Produkte aus
symbolischen Gründen
zur Steigerung ihres
Selbstwerts
.
Dabei bevorzugen sie vor allem solche Produkte, die ihnen
ähnlich
sind, also eine sog.
„Kongruenz“
aufweisen.
(
Chernev
, Hamilton, and Gal 2011;
Escalas
and
Bettman
2005; Levy 1959).
Zwei Produkteigenschaften sind als Träger dieses symbolischen Nutzens besonders wichtig
–
Marke und Produktdesign
(
Creusen
and
Schoormans
2005; Shepherd, Chartrand, and Fitzsimons 2015
).
Während bereits wissenschaftlich gezeigt wurde, dass Konsumenten besonders gerne Marken kaufen, die ihnen
ähnlich sind, fehlt eine Betrachtung, ob sich dieser Effekt auch auf das Design von Produkten übertragen lässt:
Bevorzugen Konsumenten Produkte mit einem Design, das ihnen ähnlich ist?
Zudem wurden diese Effekte
bislang nicht
erklärt
oder miteinander
verglichen.
|
 | Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie. |
Search Authors in
You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail
Actions (login required)
 |
Show item |
|
|