Leistung , Selbstbeurteilung , Selbstkonzept , Schüler der Sekundarstufe
Abstract:
Pädagogisch-psychologische Studien verwenden oft die von Schülern selbst berichteten Noten als Leistungsindikatoren. In der vorliegenden Studie wurde die Akkuratheit dieser Selbstangaben überprüft, indem selbst berichtete Mathematiknoten der letzten Klassenarbeit und des letzten Zeugnisses mit den Lehrerangaben verglichen wurden. Es zeigen sich hohe Korrelationen, allerdings wurden die Noten im Mittel überschätzt. Die Akkuratheit der Selbsteinschätzung ist praktisch unabhängig von Geschlecht, mathematischem Fähigkeitsselbstkonzept und mathematischer Leistung (erfasst über Items aus dem TIMSS-Instrumentarium).
Translation of the title:
On the accuracy of self-reported school marks
(English)
Translation of the abstract:
Studies in Educational Psychology often use students' self-reports on their school marks as an indicator of students' performance. In the present study we compared self-reports on marks from the last class test and from the last report in mathematics with the marks as reported by the teacher. There was a strong correlation between self-reported and actual marks, however, students overestimated their marks. The accu-racy of the self-report did not depend meaningfully on student's gender, mathematical self-concept and mathematical achievement (as measured by a standardized math test).
(English)
Das Dokument wird vom Publikationsserver der Universitätsbibliothek Mannheim bereitgestellt.
Dieser Datensatz wurde nicht während einer Tätigkeit an der Universität Mannheim veröffentlicht, dies ist eine Externe Publikation.