Der Einzug von Coupons in Deutschland : Formen, Eigenschaften und Nutzungsabsicht der Konsumenten
Bauer, Hans H.
;
Görtz, Gunnar
;
Dünnhaupt, Lars
![[img]](https://madoc-dev.bib.uni-mannheim.de/8126/1.hassmallThumbnailVersion/M070_Der%20Einzug%20der%20Coupons%20in%20Deutschland.pdf)  Preview |
|
PDF
M070_Der Einzug der Coupons in Deutschland.pdf
- Published
Download (760kB)
|
URL:
|
https://ub-madoc.bib.uni-mannheim.de/8126
|
URN:
|
urn:nbn:de:bsz:180-madoc-81267
|
Document Type:
|
Working paper
|
Year of publication:
|
2002
|
The title of a journal, publication series:
|
Management Know-how
|
Volume:
|
M070
|
Place of publication:
|
Mannheim
|
Publishing house:
|
Inst. für Marktorientierte Unternehmensführung, Univ. Mannheim
|
ISBN:
|
3-89333-278-2 , 978-3-89333-278-6
|
Publication language:
|
German
|
Institution:
|
Business School > ABWL u. Marketing II (Bauer Em)
|
Subject:
|
330 Economics
|
Abstract:
|
Coupons erfreuen sich in den USA einer immensen Beliebtheit bei Unternehmen und Verbrauchern. Es handelt sich dabei um Waren- und Wertgutscheine, die im Allgemeinen an der Kasse des Handels oder direkt bei dem ausgebenden Unternehmen eingelöst werden. In den letzten Monaten war nun auch in Deutschland in vielen Branchen der Einsatz von Coupons zu beobachten und in der Fachpresse fanden sich zahlreiche Beiträge, die sich mit ihrem Einsatz beschäftigten. In diesem Beitrag stellen wir zunächst die unterschiedlichen Formen von Coupons übersichtsartig dar. Dabei diskutieren wir sowohl die Gestaltungsmöglichkeiten als auch die verschiedenen Distributionsformen dieser Gutscheine. Daran anschließend widmen wir uns der Frage, inwieweit sich Coupons in ihrer Wirkung und Wahrnehmung beim Konsumenten von anderen Formen der Verkaufsförderung, insbes. Sonderpreis-Aktionen, unterscheiden.
Wir stellen eine empirische Untersuchung vor, die auf einer Umfrage unter über 500
Verbrauchern basiert. Dabei analysieren
wir auf Grundlage wissenschaftlicher
Erkenntnisse die Nutzungsabsicht der deutschen Konsumenten. Unsere Studie zeigt, dass die meisten deutschen Verbraucher (51,3%) bereit sind, Coupons beim Einkauf zu nutzen, und ein erheblicher Teil dafür auch das Geschäft oder die gekaufte Marke wechseln würde. Barrieren bestehen insbesondere in dem (noch) hohen Aufwand, der mit der Coupon-Beschaffung und -Nutzung verbunden ist. Dementsprechend
wurden die Medien untersucht, aus denen
die Verbraucher Coupons beziehen möchten, und Handlungsempfehlungen abgeleitet.
|
 | Dieser Eintrag ist Teil der Universitätsbibliographie. |
 | Das Dokument wird vom Publikationsserver der Universitätsbibliothek Mannheim bereitgestellt. |
Search Authors in
You have found an error? Please let us know about your desired correction here: E-Mail
Actions (login required)
 |
Show item |
|
|